Wer hat Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps zur Reifengröße 500/50 R17 ?
#1

Hallo zusammen!
Leider brauche ich für meinen Hakenliftanhänger PRONAR T185 bereits nach guten drei Saisonen neue Reifen. Hersteller der montierten Reifen ist CARLISLE (Erstaustattung, hatte ich mir nicht ausgesucht). Da ich zu 95% auf der Straße unterwegs bin, kann ich dabei zusehen, wie das Profil langsam aber sicher verschwindet. Außerdem lässt der Rundlauf dieser Reifen manchmal sehr zu wünschen übrig. Leer oder teilbeladen springt der Anhänger oft wie ein Bock. Vollen Luftdruck brauche ich aber, denn ich bin ja oft auch voll beladen unterwegs.
Nun möchte ich für meinen Einsatzzweck geeignetere Pneus montieren und bin dabei auf den BKT RIDEMAX FL 693 M gestoßen. Gibt es Erfahrungen hierzu oder hat jemand noch andere Tipps für mich?

Danke,
und schöne Grüße
Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren
#2

Moin Tobi,

meiner hat nur 400/60-15,5 von Trelleborg mit långst Rillenprofil, wahrscheinlich noch die ersten.
Der Bigab springt auch ab 41-42 km/h (wenn diese hohe Geschwindigkeit und eine Bodensenke eine unheilige Allianz bilden) wenn ich dann mit Vollastluftdruck und nicht gefüllten Anhånger unterwegs bin. Das versuche ich zu umgehen, indem der Luftdruck meistens angepasst wird, auf långeren Strecken.

Wenn ich enge kurven machen muss (wenn møglich vermeide ich das) sieht man wie der Reifen das Profil in der Kurve ablegt.
Wenn du die Reifen früher kaufst und ein Jahr liegen låsst, sind die jetzt ein bisschen hårter und der Verschleiss ist geringer. Nur eine Idee.

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#3

Hallo Tobi,

Wenn grossteils Strassenfahrten gemacht werden, und Verschleiss ein Problem ist, würde ich auf LKW bereifung umsteigen. Mein Favorit wäre z.B. 435/50R19,5.
Eine preisgünstige Alternative, belastet den gleichen Durchmesser als 500/50R17, und trotzdem (für ein LKW-Reifen) ein anständige Breite.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#4

Hallo Tobi,

ich habe auf meinem Kipper Petlas UN 01 14 PR in der Größe 500/50-17. Sie waren beim Kipper-Neukauf drauf und ich kann nichts Negatives sagen.

Zum Verschleiß kann ich nichts sagen, da ich sehr wenig fahre. Sie sehen noch aus wie neu. Preislich würde ich sie als sehr günstig einordnen.
Der Kipper läuft sehr ruhig. Ich bin zufrieden.

Edit: Luftdruck ist immer auf Maximum eingestellt.

   

Gruß
Fanz-Josef
Zitieren
#5

Hallo Leute,
danke schon mal für die Tipps.
LKW-Bereifung wäre eine Möglichkeit, aber die erfordert dann auch neue Felgen, wenn man auf die beschriebene Dimension von Benno eingeht.
Ein Anpassen des Luftdrucks für die entsprechende Beladung kann und will ich nicht praktizieren. Üblicher Tagesablauf: morgens teilbeladen mit dem Bagger auf der Mulde zur Baustelle. Tagsüber mehrmals voll beladen zum Kieswerk und leer wieder zur Baustelle. Abends teilbeladen mit dem Bagger nach Hause. Einfache Fahrstrecke jeweils fünf Kilometer und 10 Minuten Fahrzeit.
Bei unverändertem Reifendruck sollte das Fahrverhalten in allen Geschwindigkeitsbereichen gut sein.
Die Reifen ein Jahr früher kaufen klappt auch nicht, denn aktuell hat einer meiner Reifen bereits kaum noch Profil und die HU steht heuer auch noch an.
Es spricht viel für eine LKW- oder LKW-ähnliche Bereifung. Allerdings sollte es nach wie vor möglich sein, mit dem beladenen Hänger in eine Wiese zu fahren ohne zu große Spuren zu hinterlassen.
Erwähnen muss ich auch noch, dass der Hänger, wenn er nicht im Einsatz ist teilbeladen, (mit dem Bagger darauf) in der Halle steht. Dies ist für die Bereifung sicher nicht optimal, geht aber nicht anders.

Schöne Grüße
Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren
#6

Hallo Tobi,

auf meinem HKL fahre ich seit dem Kauf LKW-bereifung,zuerst die Grösse 385/65R22,5 ,habe dann 6 Monate später wegen der Ladehöhe und Fahrstabilität auf gebrauchte 435/50R19,5 umgerüstet.
   

Verschleiss kaum feststellbar, Profil sind nur nachgeschnittene 5mm Längsrillen.
Dazu muss ich sagen mein HKL hat eine Nachlauflenkachse.

Aber auch im gesperrten Zustand hinterlassen die Reifen im Gelände kaum Spuren, was aber auch ein Nachteil ist ,geladen bergab im Gelände, speziell auf feuchtem Gras ,reicht beim Bremsen der Grip nicht aus.
Deshalb habe ich 2019 2 Kompletträder von Bohnenkamp auf die erste Achse aufgezogen, das sind rel. günstige runderneuerte Reifen mit Blockprofil.
Reifen Bohnenkamp

Gruss
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste