Xenon zum Nachrüsten für Jedermann
#1

Hallo

Ich hab bei der Bucht jetzt mal zugegriffen. Ich werde die Teile nur für die Arbeitsscheinwerfer einsetzen als Fahrscheinwerfer sind die ja ohnehin nicht erlaubt. (Sind nicht diese aber ähnliche)

Xenon Nachrüstsatz


Was haltet von den Dingern? Hat das schon mal jemand gemacht?

Im nächsten "PROFI" wollen sie ja zeigen wie man sowas nachrüstet.

Grüße Hans
Zitieren
#2
ZTRAC15 

Hallo Hans,

ich sag mal so, wenn du sie nur in deine Arbeitsscheinwerfer einbaust ist das ok. In einen Autoscheinwerfer würde ich sowas nie einbauen, erstens wie schon in der bucht beschrieben brauchst du eine Reinigungsanlage etc. Darauf will ich jetzt nicht näher eingehen.
Bin mal gespannt wie die Dinger bei dir gehen, hab auch schon mal damit spekuliert. Viel Aufwand wird es nicht sein denke ich, soviele Kabel hängen nicht dranWink

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#3

Hallo

Keine Angst ich will nicht zu den (öfters mal Südländisch angehauchten) 3er BMW-Fahrern gehören die damit mehr blenden als leuchten. Mein Wagen hat Xenon ab Werk. :-)


Grüße

Hans
Zitieren
#4

Hallo Hans,

Einbau usw ist kein Problem und auch die Idee mit den Arbeitsscheinwerfern find ich gut! Hoffe die Ausleuchtung funktioniert auch ohne Linsenscheinwerfer optimal, denn eine gute Ausleuchtung bekommt man bei "Xenons" meines Wissens nur mit Linsen..

Gruß
Daniel
Zitieren
#5

Hallo

Licht ist top und hat im Vergleich zur alten H3 Birne eine Wahnsinns Leuchtweite. Das einzigste was stört und ich so nicht hinnehmen kann ist das wenn ich das Licht einschalte der Radioempfang sehr gestört ist.

Denke das liegt an der Abschirmung der Kabel. Wie bekomme ich das in den Griff. Ansonsten werde ich dieses Set wieder zurückschicken.

Danke und Grüße Hans
Zitieren
#6

Hallo Hans,

wahrscheinlich verursacht aber das Steuergerät die Störung des Radioempfangs. Abhilfe schaffen könntest Du, wenn Du die Steuergeräte weiter entfernt unterbringst und längere Kabel zu den Brennern verbaust. Vielleicht muss man dann aber auch noch mit stärkeren Querschnitten arbeiten, aber da wissen die E-Technik Spezies bestimmt besser bescheid.

MfG
Wolfgang
Zitieren
#7

Hallo

weiter weg ist nicht so einfach. Denn ich bin schon ziemlich weit weg. Steuergerät sitzt auf Höhe der ersten Stufe und das Radio sowie die Antenne sitzt alles unterm Dach. Glaubt ihr ich komm mit einer anderen Antenne weiter?

Radio habe ich schon getauscht hatte noch ein neuwertiges aus dem Auto da liegen, aber gebracht hat es auch nix.

Naja, vielleicht meldet sich der ein oder andere Elektrogott hier noch.

Grüße aus dem verschneiten Schwaben


Hans
Zitieren
#8

Moin Hans,

wie ist das System bei dir aufgebaut? Birne, Zünder direkt daran, Leitung, Steuergerät, Leitung, Schalter, Leitung, Spannungsversorgung? Wie hoch ist die Stromaufnahme? Kann es sein das diene Lima das alles nicht packt und den Radio "auswirft"?
Zitieren
#9

Hallo Jungs,
was lese ich da Xerion zum nachrüsten. Das ne super Sache, einfach 4 große rote Reifen aufen Trac Auspuff an die Front gebrutzelt un alles in Claasgrün überlackiert, modifizierten Wagenheber unter die Kabine und fertig ist unser vollwertiger Xerion. hehe

Kleiner Scherz am Rande!

Jetzt mal zum Thema, habe auch Xenon Scheinwerfer am Unimog nachgerüstet, diese sind von Hella und absolut im Vergleich zu den alten Birnen der Hammer.

Gruß Gerhard
Zitieren
#10

Hallo

Aufbau: Birne mit Zünder(hier schließ ich den Strom an)--> dann fahre ich mit einem zweiadrigen Kabel an das Steuergerät--> vom dort fahre ich wieder mit 2 einzelnen Kabeln(Hochspannungskabel, nenn das jetzt mal so) wieder an die Birne mit Zünder zurück.

Habe damals fünf Sätze à 2 Steuergeräten plus Brenner gekauft. Habe jetzt festgestellt das wenn ich die 10 Steuergeräte miteinenander tausche 3 funktionieren "OHNE" das der Radio rauscht. Mal schauen werde morgen mal ein bisschen weiter basteln mal sehen ob sich noch was auftut.

Die Teile waren zwar billig aber leuchten tun die ja abnormal. Wenn nur die kacke mit dem Radio nicht wär.

Also mal schauen

Grüße Hans
Zitieren
#11

Moin Hans,

dein Steuergerät hat also die Relais Funktion? Was du das noch schreibst mit funktionieren und nicht funktionieren. seltsam.
Zitieren
#12

Hallo Hans.

Als wir in unsere Maschinen CB-Funk verbaut haben, hatten wir ein ähnliches Problem im "Werktsattbus" mit der Endstufe. CB-Funk und Endstufe haben sich nicht vertragen.

Haben später einfach die Endstufe in einen schönen "Kasten", aus eine Karton beidseitig mit Alufolie umwickelt, eingepackt und seitdem funktioniert alles ohne Probleme.

Einfache Sache -> große Wirkung

Vielleicht hilft dir es ja weiter, wenn du deine Brenner mit Alufolie abschirmst?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#13

Servus Zusammen!
Ich persönlich glaube ja nicht, dass sich Radio und Xenon-Steuergeräte nicht vertragen, sondern eher Antenne/ -kabel und Xenon-Steuergeräte.
Berühren sich die beiden evtl. irgendwo?

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren
#14

Hallo

Nein sie berühren sich nicht. Steuergerät ist unterm Aufstieg angebracht und die Antenne auf dem Dach. Hab aber gestern dieses kleine Ding bestellt.

Entstörgerät

Mal sehen wie viel Teile ich noch anbauen muss damits funktioniert. Aber ich bin guter Dinge.

Grüße Hans
Zitieren
#15

Gibt es von der ganzen Sache vileicht mal ein paar Bilder?
Und was für Gehäuse verwendet ihr? Reichen da auch so billige?

Danke!

Gruß aus Sprockhövel
Sebastian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste