Motor geht nach dem Anstarten wieder aus (FT2135 - Perkins 1006.6)
#1

Hallo,

seit einigen Wochen geht bei meinem FT 2135 gleich nach dem Anstarten (läuft er 2 Sekunden) der Motor wieder aus. Dann starte ich wieder, er kurbelt ein paar Sekunden und dann läuft er normal. Das ist immer wenn er über Nacht oder länger steht.

Ich hab im Tank das Sieb kontrolliert, alle Verschraubungen der Dieselleitungen kontrolliert, mehrmals alles entlüftet, neue Dieselfilter, und jetzt fällt mir nichts mehr ein.

Ach ja, elektrisch hab ich auch nachgeschaut, ob der Absteller vielleicht wieder ausschaltet, da hat es aber nichts.

Und wenn ich vor dem Starten die Handpumpe einige Zeit pumpe, wenn er länger gestanden hat, dann springt er an und läuft, da tritt dieses Phänomen nicht auf.

mir kommt vor, dass da irgendwie Luft in irgend eine Leitung zwischen Tank und Einspritzpumpe kommt, aber ich finde nichts. 
Ich glaube die Diesel-Leitung ist das Einzige was bisher dicht war am Fastrac...

Das Einzige Auffällige ist, dass der Wasserabscheider, der unten am Aufstieg montiert ist, abgeschlossen ist, der wurde vom Vorbesitzer einfach überbrückt, weil er undicht war. Aber das sollte keinen Einfluss haben denke ich. Die Dieselfilter haben eh einen Wasserabscheider und es hat bisher ja einwandfrei funktioniert.

Falls jemand eine Idee hätte, wäre ich dankbar.

Schöne Grüße!

Toni
Zitieren
#2

Moin Toni,
wir hatten das bei einem Trac, der immer wenn man am Vorseilen war und er im Standgas lief, ausging.
Ich habe dann eine kleine elektrische Pumpe nachgerüstet und Ruhe war.
Son Teil ist auch im Skidder und im alten Harvester(Perkinsmotor) verbaut und funktioniert gut.
Die Pumpen kosten um die 20 € und sind langlebig.

Gruß Udo
Zitieren
#3

Hallo Udo,
danke, das ist ein wichtiger Hinweis,
die Pumpe hab ich noch gar nicht im Sinn gehabt,
kann aber leicht sein, dass die am Anfang bei Standgas zu wenig fördert.

Wenn ich die e-pumpe nahe dem Tank einbaue, dann würde ich auch sehen ob die Saugleitungen alle dicht sind, das ist eine gute Idee, werde ich versuchen.

Schöne Grüße!
Toni
Zitieren
#4

Ist bei Dir die Handpumpe am Dieselfilter (mit Wasserabscheider) eine Einheit?
So ein Phänomen hatte ich auch. Besonders häufig wenn es sehr warm war.
Bei mir war ein "Parker" Dieselfilter (mit Wasserabscheider und Handpumpe) verbaut.
Diese wurden ständig undicht.
Habe seit längerem einen MAN-Hummel Dieselfilter (mit Wasserabscheider und Handpumpe) verbaut.
Seither startet das Fahrzeug einwandfrei.

Gruß
Zitieren
#5

Hallo,
danke für den Hinweis,
nein, bei mir ist die Dieselpumpe extra, ganz klein auf der anderen Seite des Motors wo die beiden Dieselfilter sind.

Ich hab jetzt mal in die Tankentlüftung einen Druck von 0,2 bar reingeblasen, ca. 3 Minuten lang, um zu sehen, ob die Saugleitung irgendwo undicht sind und hier Diesel rauskommt, aber war nichts.

Dann hab ich die beiden Dieselfilter unten nochmal aufgeschraubt, um zu sehen, ob Wasser kommt.
War aber keines drinnen,
was mir aufgefallen ist, ist, dass eine Schraube sehr locker war.

Hab die fest angezogen und werde das jetzt beobachten, zwar unwahrscheinlich, aber vielleicht hat das doch was gebracht.

die Dieselpumpe fühlt sich eigentlich gut an, ist vollkommen dicht, und wenn ich den Handhebel betätige pumpt sie richtig viel durch.
Deshalb tausche ich die vorerst mal nicht.

schöne Grüße!
Toni
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste