Welchen Sitz für den MBtrac? Orginaler oder Grammer?
#61

Hallo Matthias!

Mein Trac hatte einen Grammer Sitz und ich wollte doch wieder einen originalen ISRI haben. Nachdem ich einen originalen ISRI in der Bucht gekauft hatte, wurde eine Liste mit nötigen Ersatzteilen zur Firma HEMA geschickt und der Sitz original wieder hergestellt mit neuen Lagern, Rollen, Mittelachslagern, Mittelachsbolzen, Luftventil, Kurvenscheibe, Armlehenpolstern, Stoßdämpfern, Schaumstoffpolstern und Sitzbezügen. Das hat sich gelohnt!!
   
Zusätzlich habe ich mir nun auf den neuen Bezügen noch einen Schonbezug in fast originaler Farbe genäht. Ich würde das immer wieder so machen. Siehe Fotos.
   
Der HEMA Nachbau ist nicht ganz gleich. Andere Farbe der Bedienknöpfe und eine höhere Rückenlehne. Auch die Nähte auf den Bezügen sind anders gesetzt. Wem das alles egal ist, der hat mit dem HEMA Nachbau sicher einen guten Sitz.

Viele Grüße

Martin

MB Trac! - Denn Gänsehaut lügt nie!!
Zitieren
#62

Servus Martin

Das ist nicht ganz richtig die Firma HEMA hatte eine kleine Serie mit höherer Rückenlehne aufgelegt allerdings parallell auch die niedrige originale. Mittlerweile gibt es nur noch die niedrige originale da bei einigen Tracs mit Ausstellscheische mit Griff in der Mitte die Rückenlehne kolliedierte.

Ja die Knöpfe sind orange anstatt gelb denke aber auf dieses Detail achten die wenigsten aber ja original ist GelbBig Grin.

Wenn ein Sitz soweit noch gut ist lohnt sich eventuell eine Reparatur. Meinen ersten Sitz habe ich auch überholt mit allen neu Teilen. Allerdings musste ich feststellen dass man auch mit neuen Rollen den Sitz nicht mehr so spielfrei hinbekommt wie einen neuen da einfach auch die U-Schienen in denen die Rollen laufen verschleißenSad.

Wenn also der Sitz nicht noch halbwegs in Ordnung ist lohnt das Überholen fast nicht.
Ich muss sagen ich bin mit dem neuen Isri von Hema absolut zufrieden. Ich habe einen aus der Serie mit höherer Rückenlehne genommen um etwas mehr Komfort zu haben und da ich doch ab und an "Rücken" habRolleyes.

Es sollte also vorher der Sitz mal genau begutachtet werden ob das überholen lohnt oder nicht.

Ansonsten ist der HEMA ISRI dem original ganz ganz nahe und kaum zu unterscheiden wenn man es nicht weiss.

Lg Peter
Zitieren
#63

Hallo zusammen,

Da ich jetzt auch dringend einen anderen Sitz auf meinem großen Mb-Trac brauche, stehe ich auch vor der Überlegung Original oder Grammer.

Wie ist denn die Langzeitqualität des ISRI Nachbaus von Hema ?
Wer setzt den schon ein paar Jahre ein, und fährt Landwirtschaftlich viele h im Jahr mit seinem Trac ?

Ich würde mich über ein paar Langzeit Eindrücke sehr freuen ....

Weil für den Preis möchte ich nicht dass der Sitz in 3 Jahren so fertig ist wie der jetzige Isri nach 13000h und 27 Jahren ...

Bei meinem derzeitigen Sitz (Originaler ISRI) ist die Längsverstellung ausgeschlagen, die Rückenlehne wackelt, er wackelt in alle Richtungen...


Vielen Dank für eure Hilfe ...
Gruß Bernd
Zitieren
#64

Hallo Trac-Freunde,

das Thema Sitze wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert und jeder scheint da so seine eigene Philosophie zu haben, welche Marke die besseren Sitze baut. Das ist soweit ja auch völlig in Ordnung.

Zum ISRI Sitz habe ich mal eine Frage. So wie ich das hier gelesen habe, scheint der 6500/516 ja der eigentlich originale Trac-Sitz von damals zu sein. Welche Unterschiede bestehen denn konkret zum 6500/517? Der sieht auf den ersten Blick ähnlich aus, aber mit unterschieden im Polster. Aber gibt es technische Unterschiede, oder wäre so ein Sitz für einen Trac genauso geeignet?

Ich danke vielmals für eure Rückmeldungen.

Viele Grüße
Niklas
Zitieren
#65

Hallo,

nachdem mein Original Sitz auf dem 1000er so langsam Schwächen zeigt, möchte ich gerne einen neuen Sitz einbauen. Da ich im Jahr so ca. 100 Stunden fahre muss es nicht das HighEnd Modell sein ....

Habe bei Truck Systems einen Grammer Luftsitz MSG 95G/721 zu einem vernüftigen Preis gefunden. Der wäre, denke ich, gar nicht so schlecht.
Frage ist nun, wie passt der auf den 1000er BM 441. Sind Änderungen notwendig, wie aufwendig wären diese ggf. Braucht man diese Adapterplatte ?

Gibt es Erfahrungen?

Gruß Alex

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren
#66

Hallo
Bin gerade beim einbauen eines originalen Isri Sitzes in meinen 700 Bj. 83 Seitenschalter kann leider den Druckluftanschluss in der Seitenkonsole nicht finden.
Auch im Werkstatthandbuch im Druckluftplan habe ich nix gefunden .
Habe den Anschluss bei einem 1000 fotografiert aber alles anders bei mir ?
Kann jemand mit Bild oder ähnlichen helfen?

Mfg Torsten
Zitieren
#67

Hallo Torsten,

das sieht wahrscheinlich anders aus weil dein Trac keinen Luftsitz ab Werk hatte?
Deshalb ist wohl kein Anschluss vorbereitet, da aber unter der Verkleidung auch die Luftversorgung für das Allrad/Sperrenventil liegt ,sollte das eigentlich kein grosses Problem darstellen.Wink

Gruss
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren
#68

Hallo Robby
Das habe ich schon freigelegt wollte nur wissen wie das in Serie angeschlossen ist
Anbei ein Foto von meinem Verteiler ist da nur ein T-Stück drin ?
Mfg Torsten


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#69

Moin Torsten,

Original sitzt da dann an einem Anschluss des Verteilers eine doppelte Hohlschraube mit einer zusätzlichen Ringöse als Abgang.

Gruß Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#70

(10.05.2019, 18:01)Borstel69 schrieb:  Habe den Anschluss bei einem 1000 fotografiert aber alles anders bei mir ?
Kann jemand mit Bild oder ähnlichen helfen?

Hallo Torsten,

ich kann dir auch nur mit einem Bild vom 1000er dienen,aber so anders ist das doch nicht.
Bis auf das Loch in der Konsole und den neueren Verteiler fast identisch?

   


Gruss Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren
#71

Danke Hartmut und Roby
Mit der doppelten Hohlschraube das hilft mir schon weiter.
Schönes Wochenende ?
Zitieren
#72

Halli hallo

Hab da mal ne Frage. Kennt sich irgendjemand aus mit der Grammer Typenbezeichnung ??

MSG 95 haben ja alle aber was hat der Buchstabe nach 95 und die nachvollgenden zahlen zu bedeuten?

Frage nur da ich für meinen 1300 mit rüfa einen neuen Grammer möchte und da nicht ganz mitkomme
Ich möchte am liebsten so ein niedriger federpaket wie möglich damit ich „relativ tief“ sitze

Bin um jede Hilfe froh
Mit freundlichen Grüßen Alex
Zitieren
#73

Moin Alex,

wirklich auskennen tue ich mich nicht bei den Grammersitzen ,da ich immer einen ISRI nehmen würdeWink

MSG 95 ist eine Baureihe ,hinter dem Schrägstrich ist der genaue Typ.
Allerdings solltest du wissen welchen Sitz du willst, sprich Luft-oder mechanisch gefedert? Falls Luft mit Kompressor oder externer Versorgung, was beim Trac ja Sinn macht.
Die MSG 95 Baureihe sind m.W. Schleppersitze ,wenn luftgefedert, mit 12/24V Kompressor.
Luftsitze mit externer Versorgung sind LKW-sitze der Baureihe MSG 90, aber evtl. kann man beim MSG 95 den Kompressor abbestellen ?
Bei den luftgefederten LKWsitzen ist die Sitzhöhe stufenlos einstellbar....

Gruss
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren
#74

Mahlzeit Roby

Wenn dan nur luftgefedert
Ich habe jetz auch schon ein uralter grammer Sitz verbaut aber der ist einfach extrem scheisse von der Sitz Höhe und ausgeschlagen ist er auch noch dazu hin
Mit freundlichen Grüßen Alex
Zitieren
#75
EBig Grin 

Hallo,

nachdem ich nun schon seit fast 4 Jahren den Grammer Sitz auf meinem 1000er habe (siehe oben) und damit sehr zufrieden bin, habe ich mich nun entschlossen auch den 800er umzurüsten.

Grundsätzlich bin ich auch eher der Typ "Original", also Isri, diese sind mir aber für meinen Eisatzzweck schlicht und ergreifend zu teuer. Ich werde die Isri-Sitze deshalb gut verpackt einlagern, um im Bedarfsfall darauf zurückgreifen zu können.

Habe mittlerweile 3 Grammer Sitze - ohne Probleme - im Einsatz, (MB Trac, Fastrac und Terex Bagger) also spricht aus meiner Sicht nichts dagegen diese auch weiterhin zu verwenden.

Für den 800er Mittelschalter habe ich mir den Grammer MSG95G/721 gekauft mit Sitzbreite 480mm. In den Kleinanzeigen gab es diesen im Deutz-Design zu einem vernünftigen Preis. Einziger Nachteil, bei dieser Deutz spezifischen Variante war, dass zwischen dem Sitz und der Konsole mittels Distanzröhrchen ein Freiraum von ca. 4cm war. Diese lassen sich aber ohne weiteres herausnehmen (Schrauben sind mit Sicherungslack versehen und gehen relativ schwer auf). Ansonsten passt der Sitz perfekt auf die Konsole im Traktor (also keine Löcher bohren). Zusätzlich hat diese Variante bereits einen Beckengurt und ein Netz an der Rückseite.

Habe auch gleich den Schonbezug von Gorilla-Parts drauf ... hat ganz vernünftig gepasst (habe die Poster runter geschraubt und aufgezogen).

Angeschlossen habe ich direkt auf die Batterie, die ja in unmittelbarer Nähe ist. Um das ganze etwas sicherer zu machen habe ich eine Steckdose / Stecker eingebaut, mit Batterietrennschalter. Die zweite Steckdose ist für einen Schneckenkornstreuer, der mit der normalen Traktorsteckdose nicht zurecht kommt und zwingend auf die Batterie geklemmt werden muss.

Bin mit meinem Einbau fürs Erste recht zufrieden und freue mich auf den Einsatz

... und hier noch eine Anekdote zum schmunzeln: ... vor 2 Jahren fuhr der Junior mit dem 1800er und einem vollem 22t Anhänger Getreide in die Mühle. Kurz vor dem Ziel war schlagartig Stillstand. Der Grund... beim originalem ISRI-Sitz war der Luftschlauch in der Konsole durchgescheuert und hat massiv Luft verloren. Beim Grammer mit eigenem Kompressor wäre zwar der Fahrer "tiefergelegt" worden, aber es wäre weiter gegangen ... Smile

Gruß Alex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von maggo70
08.09.2019, 12:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste