23.04.2006, 18:14
Hallo !
Ich würde nur Öle einsetzen, die die x w40 Klasse erfüllen.
0 w30 Öle taugen für meinen Gescmack nichts, sie sind zwar bei Umgebungstemperatur dünnflüssiger als 15 w40 Öle, gut für häufige Kaltstarts.
ABER: Bei hohen Temperaturen ist das 40er besser.
Gerade in modernen aufgeladenen Automotoren mit hoher Leistung bei , bei wenig Hubraum ist ein hitzebeständiges Öl das A und O.
Nicht umsonst werden bei Motorrädern x w50 oder höher verwendet.
Gruß H.W.
Ich würde nur Öle einsetzen, die die x w40 Klasse erfüllen.
0 w30 Öle taugen für meinen Gescmack nichts, sie sind zwar bei Umgebungstemperatur dünnflüssiger als 15 w40 Öle, gut für häufige Kaltstarts.
ABER: Bei hohen Temperaturen ist das 40er besser.
Gerade in modernen aufgeladenen Automotoren mit hoher Leistung bei , bei wenig Hubraum ist ein hitzebeständiges Öl das A und O.
Nicht umsonst werden bei Motorrädern x w50 oder höher verwendet.
Gruß H.W.

Sport - ein Privileg der Landlosen!