02.12.2008, 20:56
jetzt kommts: wir hatten bis 2003 nen 700er mbtrac, bei dem seit 1984 (kaufdatum) KEINE EINZIGE Schwierigkeit auftrat - er hatte um die 7000 stunden wie er verkauft wurde, und wurde als pflegeschlepper und zugmaschine für diverse Vollernter bestimmt um einiges härter "geschunden" (wie ihr es nennt
) als der 1100er
seit 2003 steht auch noch ein deutz mk3 , der überhaupt keine probleme hat,
also.........durchkuppeln, und mit gefühl die gänge reinlegen - dazu ist mann schon noch fällig....
und schänden........naja
bei uns wird vorm rückwärtsfahren sogar gebremst!!! hmmmh
-----
stufenlos fahren...>> einzige alternative
(aja vorm 1100er hatten wir noch nen tausender, bei dem gabs auch keine probleme, also irgendwie is das teil verhext)
grüße Daniel

seit 2003 steht auch noch ein deutz mk3 , der überhaupt keine probleme hat,
also.........durchkuppeln, und mit gefühl die gänge reinlegen - dazu ist mann schon noch fällig....
und schänden........naja
bei uns wird vorm rückwärtsfahren sogar gebremst!!! hmmmh
-----
stufenlos fahren...>> einzige alternative

(aja vorm 1100er hatten wir noch nen tausender, bei dem gabs auch keine probleme, also irgendwie is das teil verhext)
grüße Daniel