Gestern, 08:11
Hallo zusammen,
Ich überlege gerade was es noch für Möglichkeiten geben würde - kostengünstig.
- Die Horsch Sämaschine braucht ja keine Zapfwelle
- Dann fallen mir 2 Varianten ein:
1. Möglichkeit: 2. Sauganschluss am Öltank vorne , und eine Zapfwellen getriebene Hydraulikpumpe fürs Gebläse verwenden. Ein + Ausschalten bräuchte man theoretisch kein Ventil , das wäre dann über Zapfwelle ein / aus. Wenn das geringe Drehmoment wo die Zapfwelle abgibt wenn sie leer mit läuft das Gebläse nicht schon etwas antreibt.
Ansonsten halt noch ein Ventil einbauen. Den Rücklauf sollte man über den drucklosen Rücklauf zurückführen.
2. Möglichkeit: Ein Standard Öltank auf die Pritsche, und Aufbau wie vorhin beschrieben.
Was die Ölerwärmung betrifft: Ich hatte mal einen Ladewagen der normalerweise mit Loadsensing angesteuert wird. Den konnte man am Steuerblock des Ladewagens auf Dauer Öl Umlauf umstellen. Wenn man den Rücklauf in den Drucklosen Rücklauf eingesteckt hat, wurde das Öl auch nach einem ganzen Tag fahren nicht mehr als handwarm.
Das Steuergerät über das die Ölversorgung vom Ladewagen lief, musste man halt wieder auf Mittelstellung stellen wenn man ein anderes benutzen wollte. War aber nicht tragisch.
Gruß Bernd
Ich überlege gerade was es noch für Möglichkeiten geben würde - kostengünstig.
- Die Horsch Sämaschine braucht ja keine Zapfwelle
- Dann fallen mir 2 Varianten ein:
1. Möglichkeit: 2. Sauganschluss am Öltank vorne , und eine Zapfwellen getriebene Hydraulikpumpe fürs Gebläse verwenden. Ein + Ausschalten bräuchte man theoretisch kein Ventil , das wäre dann über Zapfwelle ein / aus. Wenn das geringe Drehmoment wo die Zapfwelle abgibt wenn sie leer mit läuft das Gebläse nicht schon etwas antreibt.
Ansonsten halt noch ein Ventil einbauen. Den Rücklauf sollte man über den drucklosen Rücklauf zurückführen.
2. Möglichkeit: Ein Standard Öltank auf die Pritsche, und Aufbau wie vorhin beschrieben.
Was die Ölerwärmung betrifft: Ich hatte mal einen Ladewagen der normalerweise mit Loadsensing angesteuert wird. Den konnte man am Steuerblock des Ladewagens auf Dauer Öl Umlauf umstellen. Wenn man den Rücklauf in den Drucklosen Rücklauf eingesteckt hat, wurde das Öl auch nach einem ganzen Tag fahren nicht mehr als handwarm.
Das Steuergerät über das die Ölversorgung vom Ladewagen lief, musste man halt wieder auf Mittelstellung stellen wenn man ein anderes benutzen wollte. War aber nicht tragisch.
Gruß Bernd