Vor 4 Stunden
Moin,
also bei einem Stromregelventil hat man keine Ölerwärmung, gerade deshalb nimmt man es ja. Das überschüssige Öl muss nicht zwangsläufig zum Tank zurück, es kann u. a. auch durch einen elektromagnetischen Steuerblock fließen und dann wie in die Leitung zum Gebläse. In dem Fall regelt man damit eine Mindesgeschwindigkeit des Gebläses. Wenn's nach dem Steuerblock zurück zum Tank fließt, regelt man die maximale Geschwindigkeit des Gebläses. Alles ohne Ölerwärmung.
Für mich stellen sich zwei Fragen:
1. Wenn du über load sensing nachdenkst, hat deine Sähmaschine eine load sensing fähige Steuerung? Dann müsste man bzgl. der Gebläsesteuerung anders vorgehen.
2. Was bedeutet zweites Steuergerät? Wird mit einem Steuergerät des MB tracs das Gebläse angetrieben und mit dem zweiten Steuergerät des MB tracs das Fahrwerk? Das kann technisch gar nicht gleichzeitig funktionieren.
Und noch zur Info. Ich habe eine Einstreuschaufel gebaut mit dem von mir erwähnten Ventil. Vorrangig wird das Förderband betrieben, danach die Walzen in der Schaufel. Das Öl vom Ölmotor der Walzen fließt danach auch zum Ölmotor ders Förderbandes, damit es noch schneller dreht. Und danach geht's erst zurück zum Tank. Da erwärmt sich nix und das läuft auch schon ein paar Jahre so.
Gruss Erhard
also bei einem Stromregelventil hat man keine Ölerwärmung, gerade deshalb nimmt man es ja. Das überschüssige Öl muss nicht zwangsläufig zum Tank zurück, es kann u. a. auch durch einen elektromagnetischen Steuerblock fließen und dann wie in die Leitung zum Gebläse. In dem Fall regelt man damit eine Mindesgeschwindigkeit des Gebläses. Wenn's nach dem Steuerblock zurück zum Tank fließt, regelt man die maximale Geschwindigkeit des Gebläses. Alles ohne Ölerwärmung.
Für mich stellen sich zwei Fragen:
1. Wenn du über load sensing nachdenkst, hat deine Sähmaschine eine load sensing fähige Steuerung? Dann müsste man bzgl. der Gebläsesteuerung anders vorgehen.
2. Was bedeutet zweites Steuergerät? Wird mit einem Steuergerät des MB tracs das Gebläse angetrieben und mit dem zweiten Steuergerät des MB tracs das Fahrwerk? Das kann technisch gar nicht gleichzeitig funktionieren.
Und noch zur Info. Ich habe eine Einstreuschaufel gebaut mit dem von mir erwähnten Ventil. Vorrangig wird das Förderband betrieben, danach die Walzen in der Schaufel. Das Öl vom Ölmotor der Walzen fließt danach auch zum Ölmotor ders Förderbandes, damit es noch schneller dreht. Und danach geht's erst zurück zum Tank. Da erwärmt sich nix und das läuft auch schon ein paar Jahre so.
Gruss Erhard