10.04.2025, 00:11
Hallo Tim,
ich würde nach folgender Logik vorgehen, vorausgesetzt es ist genug Platz:
Eine Schraube komplett rausdrehen und diese durch eine mindestens doppelt so lange Schraube ersetzen, die mit nur wenigen Gewindegängen reingedreht wird.
Dann das gleiche mit einer zweiten langen Schraube.
Nun die dritte Schraube entfernen, dann die beiden langen Schrauben als Gleitschienen für den Flansch nutzen, den du nach unten ziehst.
Danach die dritte kurze Schraube über dem Flansch wieder halb reindrehen.
Eine lange Schraube rausdrehen, die Dichtungen am Flansch an diesem Loch einsetzen und die Schraube wieder reindrehen. Danach das gleiche mit der nächsten usw.
Du mußt halt darauf achten, dass immer zwei Schrauben im Eingriff sind, dann kann das Innenteil sich nicht verdrehen bzw. entfernen.
Ich hoffe, das funktioniert platzmäßig so.
Gruß
Ulli
ich würde nach folgender Logik vorgehen, vorausgesetzt es ist genug Platz:
Eine Schraube komplett rausdrehen und diese durch eine mindestens doppelt so lange Schraube ersetzen, die mit nur wenigen Gewindegängen reingedreht wird.
Dann das gleiche mit einer zweiten langen Schraube.
Nun die dritte Schraube entfernen, dann die beiden langen Schrauben als Gleitschienen für den Flansch nutzen, den du nach unten ziehst.
Danach die dritte kurze Schraube über dem Flansch wieder halb reindrehen.
Eine lange Schraube rausdrehen, die Dichtungen am Flansch an diesem Loch einsetzen und die Schraube wieder reindrehen. Danach das gleiche mit der nächsten usw.
Du mußt halt darauf achten, dass immer zwei Schrauben im Eingriff sind, dann kann das Innenteil sich nicht verdrehen bzw. entfernen.
Ich hoffe, das funktioniert platzmäßig so.
Gruß
Ulli
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
