Grundeinstellung Ausrückhebel, Ausrücklager und Hebelwerk im MB-trac 1000
#2

Hallo Sascha,

Ich habe das vor Jahren am 900er Trac (auch mit dem UG 2/30 Getriebe) mit der Anleitung aus dem WHB eingestellt. Wenn der Nehmerzylinder abgebaut ist, spürst du ja von Hand, wann das Ausrücklager anliegt. Durch das Versetzen des Betätigungshebels um einen Zahn verändert sich das Maß schon soweit, so dass das Einstellmaß des Nehmerzylindes nicht erreicht werden kann. Das war damals zumindest meine Erkenntnis. Es gab somit nur eine Stellung des Hebels, mit der das Einstellmaß passte. Ist ein wenig Fummelei zum Einstellen. Ist aber schon wieder 5 Jahre her, als ich die Arbeit durchgeführt habe.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Lager grundsätzlich immer leicht anliegt und somit mitläuft? Am U411 ist ein Graphitring als Ausrücklager verbaut, dieser benötigt auch ein gewisses Lüftspiel.

Gruß Florian
MB-trac turbo 900 - 440.169 - Bj. 1983
MB-trac 1000 - 441.161 - Bj. 1984
Unimog 411.112 - Bj.1960, Krailing Rückeaggregat im Aufbau
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Grundeinstellung Ausrückhebel, Ausrücklager und Hebelwerk im MB-trac 1000 - von Sascha W. - 18.03.2021, 10:14
RE: Grundeinstellung Ausrückhebel, Ausrücklager und Hebelwerk im MB-trac 1000 - von Bobber - 23.03.2021, 00:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Pete
28.09.2006, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste