01.07.2019, 13:01
Hallo nochmal
aus interesse habe ich mal in meinen Tabellenbuch nachgesehen.
So habe ich mich nicht getäuscht.
Der 4-te Gang in Gruppe 2, sowie der 4-te Zwischengang ist beim 700er gesperrt.
Zudem gab es den 700er mit zwei Motornenndrehzahlen. Einmal 2400 U/min und 2600 U/min.
Somit ist es beim 700-er ohne großen Aufwand und mit der passenden Bereifung sicherlich problemlos möglich, auf über 80 km/h (oder in dem Fall 92 km/h) zu kommen.
Ich vermute aber mal, dass im Fahrzeugbrief, bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, nach wie vor 40 km/h stehen!
Und selbst mit dem Motor vom 900-er ist er für diese Geschwindigkeiten zu schwach motorisiert. Von der Bremsanlage (Trommelbremse) möchte ich mal gar nicht reden!
Gruß
Hubert

aus interesse habe ich mal in meinen Tabellenbuch nachgesehen.
So habe ich mich nicht getäuscht.
Der 4-te Gang in Gruppe 2, sowie der 4-te Zwischengang ist beim 700er gesperrt.
Zudem gab es den 700er mit zwei Motornenndrehzahlen. Einmal 2400 U/min und 2600 U/min.
Somit ist es beim 700-er ohne großen Aufwand und mit der passenden Bereifung sicherlich problemlos möglich, auf über 80 km/h (oder in dem Fall 92 km/h) zu kommen.
Ich vermute aber mal, dass im Fahrzeugbrief, bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, nach wie vor 40 km/h stehen!
Und selbst mit dem Motor vom 900-er ist er für diese Geschwindigkeiten zu schwach motorisiert. Von der Bremsanlage (Trommelbremse) möchte ich mal gar nicht reden!
Gruß
Hubert