25.04.2016, 14:55
Hab den passenden Gesetztestext noch nicht gefunden.
Meine Nachbarin (19 Jahre, hatte letztes jahr unseren Anhänger für T) hat diese Aussage jedoch auch bestätigt, wurde so in der FS gelehrt.
Starrdeichselanhänger (Tandem) vorne ist m. W. zulässig wenn gleich schwer oder schwerer als der zweite.
Allein schon von der Logik: wenn du im Berg um die Kurve fährst hat der erste (kleinere) Anhänger nichts mehr gegen den zweiten (schwereren) Anhänger entgegen zu setzen ..... Unfälle sind damit vorprogrammiert.
Nimm mal als Beispiel einen 8to vorn und den 18to hinten weil der 18to keine AHK hat .... die Deichsel vom 8to ist nicht auf diese gewichte ausgelegt, ebensowenig die AHK ...... stellt Euch diesen Zug mal beim Fahren voll vom Acker auf die Straße um die Kurve vor .... was meint Ihr was der 18to solnage der noch auf dem Acker ist mit dem 8to auf der Straße macht .....
Ich suche noch, bin jetzt selber gespannt ob ich ein belastbares Ergebnis finde. Muß aber auch mal arbeiten
Meine Nachbarin (19 Jahre, hatte letztes jahr unseren Anhänger für T) hat diese Aussage jedoch auch bestätigt, wurde so in der FS gelehrt.
Starrdeichselanhänger (Tandem) vorne ist m. W. zulässig wenn gleich schwer oder schwerer als der zweite.
Allein schon von der Logik: wenn du im Berg um die Kurve fährst hat der erste (kleinere) Anhänger nichts mehr gegen den zweiten (schwereren) Anhänger entgegen zu setzen ..... Unfälle sind damit vorprogrammiert.
Nimm mal als Beispiel einen 8to vorn und den 18to hinten weil der 18to keine AHK hat .... die Deichsel vom 8to ist nicht auf diese gewichte ausgelegt, ebensowenig die AHK ...... stellt Euch diesen Zug mal beim Fahren voll vom Acker auf die Straße um die Kurve vor .... was meint Ihr was der 18to solnage der noch auf dem Acker ist mit dem 8to auf der Straße macht .....
Ich suche noch, bin jetzt selber gespannt ob ich ein belastbares Ergebnis finde. Muß aber auch mal arbeiten
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!