01.05.2007, 19:58
Hallo Norbert,
der Frostschutz in den kesseln wird nach und nach verdampfen/verdunsten. Wenn die Anlage drucklos ist, geht das ein bisschen schneller, bei vollen 8bar wird es länger dauern. Frostschutz besteht ja hauptsächlich aus Alkohol.
Allgemein gilt: Der Übergang von flüssisg nach gasförmig hängt von dem Druck über der Flüssigkeit und der Temperatur ab.
Im Sommer könnte dann öfter mal Frostschutz rein zur Schmierung.
Wer genaueres wissen will, schlägt im Internet unter Dampfdruck nach.
Gruß Jan
der Frostschutz in den kesseln wird nach und nach verdampfen/verdunsten. Wenn die Anlage drucklos ist, geht das ein bisschen schneller, bei vollen 8bar wird es länger dauern. Frostschutz besteht ja hauptsächlich aus Alkohol.
Allgemein gilt: Der Übergang von flüssisg nach gasförmig hängt von dem Druck über der Flüssigkeit und der Temperatur ab.
Im Sommer könnte dann öfter mal Frostschutz rein zur Schmierung.

Wer genaueres wissen will, schlägt im Internet unter Dampfdruck nach.
Gruß Jan