Servus Tracler,
wir haben uns auch für einen Perzl-Rückewagen entschieden, konkret für die 10t-Variante Typ PRW 10-4 mit 4-Rad-Druckluft und dem PK4067 Kran (6,7 t bei 4,0m). Gründe für diese Entscheidung waren in unseren Augen die solide Konstruktion auch des Krans, das kräftige Schwenkwerk und die saubere Verarbeitung. Schlußendlich spielt natürlich auch ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis eine Rolle.
Ebenfalls angeschaut hatten wir uns einen Binderberger sowie die Pfanzelt S-Line.
Auf eine eigene Ölversorgung haben wir verzichtet, müsste der 900er schon schaffen.
Am Samstag wird der Wagen auf eigener Achse (schnelllaufendes Zugfahrzeug aus Gaggenau
) abgeholt, nach den ersten Einsätzen wissen wir mehr. Dann gibts natürlich auch Bilder.
Gruß
Thomas
wir haben uns auch für einen Perzl-Rückewagen entschieden, konkret für die 10t-Variante Typ PRW 10-4 mit 4-Rad-Druckluft und dem PK4067 Kran (6,7 t bei 4,0m). Gründe für diese Entscheidung waren in unseren Augen die solide Konstruktion auch des Krans, das kräftige Schwenkwerk und die saubere Verarbeitung. Schlußendlich spielt natürlich auch ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis eine Rolle.
Ebenfalls angeschaut hatten wir uns einen Binderberger sowie die Pfanzelt S-Line.
Auf eine eigene Ölversorgung haben wir verzichtet, müsste der 900er schon schaffen.
Am Samstag wird der Wagen auf eigener Achse (schnelllaufendes Zugfahrzeug aus Gaggenau

Gruß
Thomas
MB trac 1000 intercooler
MB trac 900 turbo
MB trac 800
Unimog 1600 (214)
Unimog 406.120
....ein guter Stern auf allen Wegen.