Das MB-trac Forum
Load-Sensing - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Load-Sensing (/showthread.php?tid=40274)

Seiten: 1 2


RE: Load-Sensing - gaulnarr - 14.05.2025

Hallo Christian,

hatte mir damals an den Zapwellendurchtrieb der Kreiselegge eine billige Ölpumpe montiert , nen Standartöltank vor den Saattank geschraubt und damit das Gebläse angetrieben . 

Hab das auch später so gelassen als dann Schlepper mit LS und ZW Abschaltautomatik kamen.


Grüße Timo


P.S.      - gerade nochmal Nachüberlegt ........ die Horsch hat ja gar keine Kreiselegge drunter , sondern ne Scheibenegge davor ..... - Sorry.


RE: Load-Sensing - Daimler Fahrer - 14.05.2025

(Vor 4 Stunden)Christian 1600 schrieb:  danke Erhard für den Hinweis, aber auch mit einem einfachen Stromregelventil habe ich doch das Problem mit der Ölheizung ?

Das Problem ist ja, das ich permant die volle Ölmenge fördere und dann in dem Regelventil einen Stau produziere.
Hallo Christian,

das Problem mit der Ölaufheizung (man könnte auch einfach Energieverschwendung sagen  Big Grin ) reduzierst du sowohl mit einem einfachen Stromregelventil, als auch mit Load-Sensing-Block (der, wenn ich mich nicht täusche, auch nur ein hydraulisch geregeltes Stromregelventil darstellt). Im Gegensatz zur Drossel (zwei Anschlüsse) hat das das Stromregelventil drei Anschlüsse und staut das überflüssige Öl nicht nur, sondern lässt es in den Tank zurückfließen.

(Vor 4 Stunden)Christian 1600 schrieb:  Das Ausheben ist sogar ein anderes Steuergerät, geht aber schwerer als das Gebläse und von daher treibt mein MB dann lieber das Gebläse an.

Das Problem bei beiden Stromregelventilen ist, dass sie, wenn man sie nach dem Steuergerät einbaut, das überschüssige Öl zurück in den Tank und nicht zu den übrigen Steuerventilen schickt. Dein Problem, dass es für das Öl leichter ist über den Steuerkreis des Gebläses zu fließen, als in den Hubzylinder wird durch diese Stromregelventile nur verstärkt.

Lösungsmöglichkeiten:

Gruß Felix